Bier sollte man nicht über den Berg tragen - das wissen rheinische Braumeister schon seit Jahrhunderten. Wie kommt man aber nun an ein köstliches obergäriges Kölsch oder ein süffiges Alt, wenn man nicht gerade in Köln oder Düsseldorf zuhause ist? Überhaupt nicht - es sein denn, man macht es selbst, so wie der gebürtige Kölner und Wahlbaske Joachim Fesser. Aromatischer Hopfen aus der Hallertau, würziges Malz aus Franken, obergärige Hefe aus Bayern und natürlich frisches Quellwasser aus dem Baskenland - nur das Beste ist gut genug für die Qualitätsprodukte der Privatbrauerei “Zampano”. Unmögliches möglich machen zu können, gibt Anthony Quinn als “Zampano” im Welterfolg “La Strada” vor, Joachim Fesser gelingt es: Bestes rheinisches Bier nach deutschem Reinheitsgebot im Baskenland zu brauen.
Bier darf nicht über die Berge transportiert werden, das wissen Rheinbrauer schon seit Jahrhunderten. Aber wie kann man dann ein köstliches obergäriges „Kölsch“ oder ein leckeres „Alt“ genießen, wenn man nicht in Köln oder Düsseldorf wohnt? Wirklich unmöglich, es sei denn, man stellt es selbst her. Und genau das tut der gebürtige Kölner und adoptierte Baskische Joachim Fesser.
Alt, sufiges Braunale mit angenehmen Geschmack
Kölx, sanftes Blond
Kölxx, gekennzeichnet durch mehr Hopfe und Aroma
Die Brauerei ZAMPANO wird von Joachim Fesser geleitet, einem deutschen Liebhaber des Baskenlandes, der in Getaria lebt und in Aizarnazabal (Gipuzkoa) sein eigenes Bier herstellt.
Bei unserem Besuch erklären wir Ihnen den Brau-, Abfüll- und Etikettierungsprozess und anschiließend können Sie die drei Biersorten verkostesn und einen kleinen Snack geniessen.